POSITION


Die Pension Annavila befindet sich im Park von Piešťany auf dem Ufer des Flusses Waag, nur ein paar Schritte von der Kolonadebrücke und der bekannten Statue des Krückenbrechers.


Die lukrative Lage in der Nähe des Hotels Thermia Palace mit dem Kurhaus Irma ermöglicht den Gästen sich ein Thermalbad oder Schlammbad zu gönnen, die den weltbekannten Kurort Piešťany berühmt gemacht haben.

In der historischen mit Empfindlichkeit rekonstruierten Annavila im Art-Deco-Styl werden neun komfortabel ausgestattete Appartements mit einem Luxus- und Historie-Hauch, mit den schönsten Blicken auf Piešťany, situiert. Die Appartements sind so für kurzfristige als auch langfristige Vermietungen entworfen.

parallax background

GESCHICHTE UND BERÜHMTE PERSÖNLICHKEITEN

Der bekannte slowakische akademische Maler und Graphiker Aurel Kajlich /1901 – 1973/ hat hier gelebt und war tätig und hat hier auch eine Gedenkplatte.

Sein Vater, der bedeutende Gemeindenotar in Piešťany, Anton Kajlich, hat diese Villa im Jahre 1927 gemäß dem Entwurf der Architekten Franz Wimmer und Andrej Szöni bauen lassen.

In den Jahren der größten Blüte haben sich im Salon der Annavilla bedeutende Persönlichkeiten des kulturellen, künstlerischen und gesellschaftlichen Lebens getroffen, z.B. Dirigenten Antal Dorati und Ľudovít Rajter. Weiter eine Gruppe slowakischer Maler und Bildhauer: Benka, Mudroch, Alexy, Želibský, Hložník. Schauspieler und Schauspielerinnen, Regisseure, Schriftsteller, Mitglieder der Slowakischen Philharmonie aber auch weltbekannte Solisten wie die Klavierspielerin Jeanne-Maire Darré. In diesem Zusammenhang befindet sich in der 2. Etage auch ein Piano.

GENIUS LOCI

In der Pension Annavila empfindet man Genius Loci dank den erhaltenen Stuckdecken, dem eindrucksvollen keramischen Kamin und den ursprünglichen „französischen“ Fenstern. Die zentrale Terrazzo-Treppe, das Eichenholzparkett in den Appartements und die Wandfarben sind ursprünglich und restauriert.

Genius Loci des Gebäudes wird vor allem durch die Geschichte der hier ursprünglich wohnenden Familie Kajlich gebildet.

SALON AUREL

Der Salon Aurel mit den Bildern von dem Künstler Aurel Kajlich steht im Verlauf des Aufenthaltes den Gästen zur Verfügung, der in der Villa lebte und tätig war. Der Kachelkamin im Salon ist nicht nur eine Wärmequelle, sondern auch ein Ort, wo die Romantik zur Welt kommt. Der Kamin ist ursprünglich, kubistischer Form, mit einem Dekorationsgitter, handgemacht aus keramischen Teilen von der tschechischen Firme Hartmudts. Aus dem Salon geht man weiter in den prachtvollen Wintergarten Anita mit einer Sitzung im Schoß des Parks von Piešťany mit bezaubernden Blicken.

Der Salon kann mittels der ursprünglichen Schiebetür auch mit dem gesellschaftlichen Esszimmer Anita verbunden werden, wo der lange Eichenesstisch eine Dominante ist. Die Gäste haben hier eine komplett ausgestattete Küche als auch das außergewöhnliche Essservice Marke Villeroy Boch zur Verfügung.

Der Salon als auch das Esszimmer bieten die Möglichkeit einer Privatsitzung oder Arbeitsbegegnung, Workshops, Präsentationen, Teambuildings an.

Eine Etage höher über dem Wintergarten befindet sich eine große Sonnige Terrasse. Sie dient für alle Gäste zur Erholung, Teambuilding oder eine besondere Arbeitsbegegnung. Auf der Terrasse befindet sich eine Gartenmöbel mit Sonnenliegen zum Sonnen. Die Terrasse bietet außer dem Blich auf Park von der Vogelperspektive auch eine vollständige Erholung und das Energiegewinnens aus der Natur direkt in den Baumwipfeln an.

GALERIE


KINDER-ECKE